ausDRUCK
Das Projekt "Nachhaltigkeit mit AusDruck" wurde für 10 bis 16 Kinder aus dem Flüchtlingswohnheim St. Christoph als wöchentliches Kunstangebot in Kooperation mit St. Christoph und FABRIK für Handwerk, Kultur und Ökologie e. V. konzipiert. Kulturelle Angebote für Kinder im Wohnheim sind stets rar. Wir wollten den Kindern deshalb ein künstlerisches Betätigungsfeld anbieten, welches von Künstler*innen und Pädagog*innen begleitet und angeleitet wird. Die Kinder konnten sich kreativ und spielerisch mit Umweltthemen und Themen ihrer sozialen Lebenswelt auseinander setzen und auf diese Weise sensibilisiert werden.
Das Konzept: In Workshops die im ersten Teil des Projektes in der Kubus³ Projektwerkstatt stattfinden, wird mit verschiedenen Drucktechniken bildhaft, symbolisch und experimentell gearbeitet und experimentiert. Hierbei werden die Kinder zum Teil auch eigene Druckwerkzeuge herstellen und mit Collage- Stempel- und Schablonentechniken ins Thema "DRUCKEN" eingeführt. Mit verschiedenen Druckmaterialien werden eignen Motive entwickelt und mit verschiedenen Drucktechniken und Materialien umgesetzt. Im zweiten Teil des Projektes werden die Kinder in der Keramikwerkstatt der FABRIK mit Ton arbeiten und eigene Objekte töpfern, die später gebrannt und mit verschiedenen Lasurtechniken gestaltet werden. Angeleitet und begleitet werden sie von einer Keramikerin, Künstler*innen und Pädagog*innen.
Bastel-Kit´s - Die Corona-Vesion: Leider konnten wir unser Projekt in der ursprünglichen Durchführung aufgrund der strengen Coronaauflagen im Flüchtlingswohnheim nicht "live" durchführenr. Wir waren gezwungen, auf die Schnelle eine coronakonforme Variante zu überlegen. Deshalb wurde mit den teilnehmenden Kindern und deren Eltern eine WhatsApp-Gruppe gegründet, die als Austausch- und Sammelplattform diente. Ins Flüchtlingswohnheim wurden insgesamt 8 x sogenannte Bastel-Kits gebracht (Schachteln mit verschiednene Materialien) . Und was die Kinder damit alles gestalten könnten, wurde per Videoanleitung in die WhatsAppGruppe gestellt. Im Laufe der Zeit entstanden vielfältige kleine Kunstwerke, die die Kinder "zu Hause" gestalteten. Zum Abschluss fand dann noch ein gemeinsamer Ausflug auf einen Bauernhof im Schwarzwald statt. Die Kinder konnten dort etwas über artgerechte Tierhaltung und die Verarbeitung von Milch erfahren. Zum krönenden Abschluss gb es dann eine schöne Wanderung mit den Lamas vom Hof.
Im Rahmen einer kleinen Vernissage wurde das Projekt am Samstag, 17. Juli um 16 Uhr in der Kubus³ Projektwerkstatt abgeschlossen.