Kurz & bündig

Kurz & bündig

Kubus³, der Verein für Kunst, Bildung und Schule ist eine kulturelle Bildungseinrichtung mit dem Auftrag der Persönlichkeitsentwicklung über künstlerische Methoden. Wir sind mit unterschiedlichen Künstler*innen und Pädagog*innen in den Kunstsparten: Bildhauerei, Malerei, Medien & Fotografie, Theater und Tanz sowie in Crossover-Projekten mit Jugendliche und jungen Erwachsene "unterwegs". Die Grundlage des künstlerischen Schaffensprozess bilden stets die eigenen, "mitgebrachten" Themen und authentischen Erfahrungen der jungen Menschen, mit denen wir unsere Projekte und Angebote durchführen. Diesen persönlichkeitszentrierten Ansatz erleben junge Menschen als würdigende Anerkennung ihrer Person und ihrer persönlichen Lebenswelt. Die Selbstwirksamkeitserfahrunen im künstlerischen Prozess stärken das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und in die Persönlichkeit. Eine eigene Idee zu formulieren und diese im Schaffensprozess mit allen Höhen und Tiefen durchzustehen und umzusetzen, ist besonders für Jugendlichen in Orientierungs- und Übergangsphasen eine wichtige Erfahrung für die weitere berufliche und persönliche Entwicklung.
 
Unsere kulturellen und künstlerischen Bildungsprojekte mit Schulen führen wir insbesondere mit Schüler*innen aus dem Berufsschulzentrum (FWG, EdS, GLG) mit Klassen der Berufsvorbereitung (AV-DUAL-Klassen) 
und mit Schüler*innen der Klassenstufen 8 bis 10 der Albert-Schweitzer-Schule II (Werkrealschule) und ASS III (Sonderschulen (SBBZ)
 
Bereits zum 11. Mal hat sich das Programm "JugendKunstParkour" in Kooperation mit der Jugendplattform ArTik e. V. etabliert. Von März bis Juli eines jeden Jahres können Jugendliche, unter einem Motto und begleitet von Künstler*innen kostenlos in verschiedenen Kunstateliers arbeiten. Beim großen Abschluss-Festival "Finale Grande" im Juli 2023 werden die Arbeiten und Ergebnisse öffentlich präsentiert und die junge Kunst gefeiert. Zum diesjährigen Motto "zuMUTen" arbeiten junge Menschen in den Sparten: Bildhauerei und Gestaltung, Klangkunst, Schreibwerkstatt, Theater und Tanz.
 
Unser „Projekt im Werkhaus“ ist ein Angebot für langzeitarbeitslose Erwachsene, die im Rahmen einer AGH-Maßnahme künstlerisch tätig sein wollen. Im Auftrag des Jobcenters Freiburg führen wir die AGH bereits seit 2007 erfolgreich durch.
 
Im sozialräumlichen Kontext sind wir mit Menschen aus dem Stadtteil bei den „Haslacher Kulturspaziergänge“ "unterwegs und besuchen gemeinsam besondere oder unbekannten Orte mit Kunst- und Kulturbezug.

2019 initiierten wir das mehrjährige künstlerische Begleitprogramm KUNST LAND WASSER in Kooperation mit dem HdB: Zusammen mit verschiedenen Künstler*innen und Büerger*innen wurde mittels Kunstaktionen die architektonischen und sozialen Veränderungen im Stadtteil begleitet und die Möglichkeit zur kulturellen Teilhabe geboten.
 

Machen Sie sich einen lebendigen Eindruck unserer Arbeit und stöbern Sie ein bisschen auf unserer Homepage.
 
Viel Freude dabei - Ihr Kubus³-Team

 

Das Team der Kubus³ Projektwerkstatt

Die Leitung und Organisation von KUBUS³ e. V. teilen sich Sebastian Jünger und Rosi Schüle-Grünert mit aktiver Unterstützung des Vorstands: Thomas Zehe (1. Vorsitzender), Viola Sinn (2. Vorsitzende) Theo Tröndle (2. Vorsitzender) und die Beisitzerinnen Julia Bernard und Jana Unmüßig

Unsere Künstler und Künstlerinnen

Unsere Projekte und Angebote werden grundsätzlich von professionellen Künstlern und Künstlerinnen begleitet und angeleitet. Miittlerweile sind wir mit einem bunt gemischten Künstler*innenkreis in unterschiedlichen Sparten unterwegs.
Gerne können weitere Künstler*innen dazuwachsen. Meldet euch einfach bei uns.

Claudia Borowsky

Künstlerische Begleitung im "Projekt im Werkhaus" Steinbildhauerin, Heilpädagogin, Kunsttherapeutin…

Sabine Gensch

Künstlerische Begleitung im "Projekt im Werkhaus" Studium Malerei und Grafik an der Kunstakademie…

Martin Gehri

Künstlerische Begleitung im "Projekt im Werkhaus" Steinbildhauer
Kunststudium in Karlsruhe…

Luise Wegner

1993 geboren in Hannover Studium der Bildhauerei an der Edith-Maryon Kunstschule freie…

Verena Marie Balschus

Bildende Künstlerin und Lehrerin Studium Bildende Kunst, Sek I, Hauptfach,

Julius Martin-Humbert

Schreiner und Bildhauer
Studium der Bildhauerei, Edith-Maryon Kunstschule Freiburg…

Tobi Traub

Studium Soziale Arbeit und  Weiterbildung zum Kunsttherapeuten
Studium der Bildhauerei…

Marcelo Miguel

Theater-Regiesseur geboren und aufgewachsen in  Sao Paulo, Brasilien Geschichtsstudium an der…

Sarah Thölken

Bildhauerin (Gesellin 2011, Meisterschule 2016) Schwerpunkt: Installation, Restaurierung und…

Rita Bückert

  geboren in Kasachstan
Jugend und Heimpädagogin
Artisik- und…

Alfonso Lipardi

Bildender Künstler  Studium Bildhauerei an der EMK -Edith-Maryon-Kunstschule Freiburg…

Karin Demirel

Künstlerin im Projekt "Malen mal anders"
mit der Albert-Schweitzer Schule III (SBBZ)

Wolfgang Ludewig

Studium der Freien Kunst
Schwerpunkt Bildhauerei an der HfK Bremen
Künstlerische Projekte…

Eva Maria Übelhör

Ausbildungen im pädagogischen sowie therapeutischen Bereich Studium der Bildhauerei an der Edith…

Jürgen Oschwald

geboren 1969 in Löffingen, Schwarzwald
1992- 96 Studium an der FHF Freiburg (jetzt HKDM)

Jens Reichert

Bildender Künstler
Studium Freie Kunst / Fachrichtung Bildhauerei Alanus Hochschule, Alfter…

Wir danken unseren Ehemaligen

Besonderen Dank gilt unserem Gründungsmitglied und langjährigen Vorsitzenden Fritz Meihofer,…